IT-Systemelektroniker / Alarmanlagentechniker (m/w/d)

Die WSS GmbH ist ein VdS-anerkannter Errichterbetrieb für Einbruch- und Brandmeldeanlagen und Betreiber einer eigenen Notruf- und Service-Leitstelle in Mülheim an der Ruhr. Mit Fachwissen und fast 30-jähriger Erfahrung werden Privatkunden wie Gewerbetreibende kompetent und individuell beraten.
DEINE ROLLE BEI UNS
Als IT-Systemelektroniker / Alarmanlagentechniker bist du verantwortlich für die Installation, Wartung und Reparatur von hochmodernen Alarmsystemen und IT-Lösungen. Du bist die Schnittstelle zwischen Technik und Kundenzufriedenheit und spielst eine entscheidende Rolle in unserem Team.
Bewirb dich jetzt als IT-Systemelektroniker / Alarmanlagentechniker (m/w/d)!
WAS WIR BIETEN
- 40-Stunden-Woche
- Ausführliche Einarbeitung durch Fachpersonal
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen inklusive Hotel & Verpflegung
- 28 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zahlung von Weihnachtsgeld
- Eigenes Firmenfahrzeug
DEINE AUFGABEN IM ÜBERBLICK
- Installation und Konfiguration von Alarmanlagen und Sicherheitssystemen.
- Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Diagnose und Behebung von Störungen.
- Technische Beratung und Unterstützung unserer Kunden.
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.
WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST
- Abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker, Alarmanlagentechniker oder in einem vergleichbaren Bereich.
- Erfahrung in der Installation und Wartung von Alarmanlagen wünschenswert.
- Gute IT-Kenntnisse und Affinität zu technischen Produkten.
- Selbstständige, sorgfältige und kundenorientierte Arbeitsweise.
- Führerschein Klasse B.
- Gepflegtes Erscheinungsbild und höfliche Umgangsformen.
KONTAKT
Bist du interessiert?
Wenn du Teil unseres Teams werden möchten, sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an uns:
- Lebenslauf
- frühestmöglicher Eintrittstermin
- Gehaltsvorstellung
per Mail an personal@wss-security.de. Bei Rückfragen kannst du dich gerne auch telefonisch unter folgender Rufnummer melden: 0208 40 99 6 - 161